Am ersten Wochenende im Oktober richtet der Verein Ibbenbüren-Bockrade die Landesmeisterschaft der Fährtenhunde aus.
Der Verein und ich würden uns über viele Besucher freuen.

Am ersten Wochenende im Oktober richtet der Verein Ibbenbüren-Bockrade die Landesmeisterschaft der Fährtenhunde aus.
Der Verein und ich würden uns über viele Besucher freuen.
LVM Rally Obedience 2022 vom 20./21.8.2022
Am letzten Wochenende fand bei den Wersepfoten in Ahlen die LVM Rally Obedience statt. Insgesamt hatten sich 14 Teams aus der Kreisgruppe für die Meisterschaft qualifiziert.
Am Samstag früh starteten insgesamt 13 Teams aus dem LV Westfalen in der Klasse Senioren. Am Ende erreichten die 11-jährige Jale Möllmeier und Toni in der Jugendwertung den 1. Platz mit einem vorzüglichen Ergebnis mit 99 Punkten und einer Zeit von 1:49 min. Marion Jaeger und Luna sicherten sich bei den Erwachsenen den 3. Platz mit einem ebenfalls vorzüglichen Ergebnis mit 94 Punkten. Silvia Kielbassa und Djego erreichten den 8. Platz mit 86 Punkten.
Als nächste Klasse startete dann die Klasse Beginner mit insgesamt 18 Startern aus dem LV Westfalen. Hier ging ebenfalls die Jugendliche Jale Möllmeier mit Nemo an den Start und erreichte mit 89 Punkten in einer Zeit von 2:12 min. den 2. Platz. Dorothee Schumacher-Boysen und Finja konnten ein vorzügliches Ergebnis mit 98 von 100 Punkten erreichen. Dorothee und Finja waren Punktgleich mit dem 3. Platz, aber leider drei hundertstel Sekunden langsamer. Am Ende war es dann der 4. Platz. Kerstin Baade und Newt erreichten ein sehr gutes Ergebnis mit 88 Punkten in einer Zeit von 2:04 und den 13. Platz.
Als letzte Klasse startete am Samstag die Klasse 1 mit einer besonderen Ablenkung. An das Turniergelände der Wesepfoten grenzt direkt das Wersestadion an und der Fussballverein Rot Weiß Ahlen hatte dort an diesem Nachmittag ein Heimspiel. Aber allen lautstarken Fangesängen zum trotz konnten Beatrix Schäfers und Wolle eine vorzügliche Bewertung abliefern. Mit 100 von 100 Punkten und einer Zeit von 2:38 min. erreichten beide den 2. Platz. Mit ihrem Hund Shila erreichte Beatrix ebenfalls ein vorzügliches Ergebnis mit 94 Punkten in einer Zeit von 2:43 min und den 6. Platz in der Klasse 1.
Am Sonntagmorgen startete Volker Kielbassa in der Leistungsklasse 2. Volker war wie immer für jeden Spaß zu haben und hatte extra für die Veranstaltung ein neues Schild entworfen. Volker erreichte mit Merlin ein gutes Ergebnis mit 71 Punkten und den 18. Platz von insgesamt 26 Startern in dieser Klasse.
Ab Mittag wurde es dann spannend. Die extra aus Niedersachsen angereiste Wertungsrichterin Christine Baumhoff hatte einen etwas kniffeligen Parcours, mit so einigen Verleitungen und Ablenkungen, aufgebaut. Insgesamt gingen 37 Starter in der Königsklasse an den Start. Jenny Prekau und Nejo sicherten sich am Ende den 4. Platz mit 90 Punkten in einer Zeit von 2:49 min. Kerstin Baade und Dean erreichten den 10. Platz mit 79 Punkten (2:57 min.), Jenny Prekau und Kabbi erreichten 77 Punkte (3:29 min.) und den 13. Platz, Silke Wieczorek und Monty erreichten mit 73 Punkte (3:15 min.) den 18. Platz und Jenny Prekau und Mojo den 23. Platz mit 64 Punkten (2:42 min.).
Im Rahmen der Landesmeisterschaft wurde Jale Möllmeier von den Ibb-Dogs Ibbenbüren als Hundesportlerin des Jahres 2021 in der Sparte Jungend für Ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet.
Der MV Oberaden richtet vom 17. – 18.09.2022 die Landesmeisterschaft IGP aus.
Rally Obedience Kreismeisterschaft 2022
Bei traumhaftem Wetter, Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ging es am 7.8.2022 bei den Hundefreunden Lengerich für 43 Teams aus der Kreisgruppe wieder um die Kreismeistertitel im Rally Obedience. Richterin Tatjana Lingnau hatte einer Meisterschaft würdige kniffelige Parcours gestellt, die am Ende doch alle Teams mit Bravour bewältigt haben. 27 mal die Wertnote „vorzüglich“, weitere 7 mal die Beurteilung „sehr gut“ und 4 mal „gut“ zeugten vom hohen Niveau der Teilnehmer.
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Kreismeister bzw. Jugend-Kreismeister
Silke Wieczorek und Monty
Jale Möllmeier und Toni
Ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle an alle Teilnehmer und Beteiligten, insbesondere an die Hundefreunde Lengerich für die Ausrichtung der Kreismeisterschaft.
Auf ein Wiedersehen zur nächsten Kreismeisterschaft im kommenden Jahr.
Hallo Zusammen,
da Corona uns in den letzten Jahren Aktivitätenmäßig recht kurz gehalten hat, haben wir uns überlegt, dieses Jahr das mal etwas nach zu holen.
Frei nach Schnauze: planen kann jeder, spontan nur die Westfalen.
Haben ich mir überlegt mit der Jugend mal hoch hinaus zu gehen.
Daher möchte ich ganz herzlich alle Kinder und Jugendliche zum klettern in Haltern an der See am 28.08 einladen.
Ab Mittags geht es 3,5 Stunden auf in die Bäume zum klettern. In den unterschiedlichsten Höhen werden wir die Bäume unsicher machen.
Die Kosten für unsere Kinder und Jugendlichen werden vom Landesverband übernommen.
Gerne freuen wir uns wenn auch ein paar Erwachsene dabei sind die uns dabei begleiten.
Die genaue Uhrzeit werde ich in den nächsten Tagen bekannt geben.
WICHTIG: Bitte gebt mir bis zum 21.08 eine Rückmeldung unter Angabe des Alters und des Verein, Info wer alles mit kommen möchte.
Im Anhang findet ihr das vom Kletterwald erstellte Einverständnis Formular für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Diese wird am Tag vor Ort mit Original Unterschrift der Eltern eingesammelt. Auch bei den Jugendlichen wo die Eltern dabei sind, benötige ich bitte das ausgefüllte und unterschriebene Formular.
Bei Rückfragen dürft ihr mich gern per Mail oder Handy kontaktieren.
Ich würde mich freuen schwindel erregenden Höhen mit euch zu meistern.
Viele Grüße
Genießt die Sonne
Bianka Trautman
LV Jugendwartin
01759049445
Schulung zum Erwerb des
DVG-Helfersportpasses
Hallo liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,
Angesprochen sind insbesondere junge Schutzdiensthelfer*innen, die gerne Unterstützung bei Ihrer Arbeit im Anspruch nehmen möchten. Freuen würden wir uns aber auch über die Teilnahme routinierter Sportsfreunde, die bereit sind, ihr Wissen an andere weiterzugeben und/ oder bei der Aufarbeitung von Problemen mitzuarbeiten.
Im Vordergrund stehen allerdings die Sportsfreundinnen und Sportsfreunde, die Interesse daran haben, den DVG-Helfersportpass zu erwerben.
Die Schulungen finden an zwei Terminen statt:
1.Treffen: 26-27.11.2022 auf der Platzanlage des DVG MV Marl-Sickingsmühle, Lenkerbecker Weg 80 45772 Marl
2.Treffen: 3-4.12.2022 auf der Platzanlage des
MV Ibbenbüren-Bockradem, Alte Bockradener Str. 247,
47479 Ibbenbüren
Am 4.12.2022 soll in Ibbenbüren auch die Abschlussprüfung stattfinden.
Um die Zusammenkunft vorbereiten zu können, bitten wir bis zum 15.11.2022 um eine kurze formlose Anmeldung an:
Ute Uekötter, Bockumer Str. 7 , 59387 Ascheberg
015112416730 oder E-Mail: u.uekoetter@gmx.de
Über eine positive Resonanz würden wir uns freuen und wünschen bis dahin weiterhin viel Spaß im Hundesport. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten bitten wir eigene oder Hunde aus dem Verein zum Arbeitstreffen mitzubringen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfhard Klüter
OFG des LV Westfalen
i.A. Ute Uekötter
Train the Trainer
für alle Rally Obedience Trainer in der DVG KG Münsterland
Mitteilung DVG Jugendsportfest.
Leider muss ich Euch mitteilen, dass das DVG Jugendsportfest abgesagt werden musste.
Da die Meldezahlen erheblich zu gering, um ein solche Veranstaltung durchzuführen.
Ich kann hier nur an alle Vereine appellieren, alles zu versuchen Jugendliche zu diesen Veranstaltungen zu bekommen, denn das DVG Jugendsportfest findet nur alle 2 Jahre im statt, in dem Jahr wo kein Jugendsportfest stattfindet, wird ist ein Jugendzeltlager mit Seminar-Character.
Fragt die ehemaligen Jugendlichen, welche schon teilgenommen haben, ich glaube nicht, dass es da eine Stimme gibt, wo gesagt wird es war nicht schön.
In der Hoffnung das die Zukunft wieder besser wird.
Euer Vorstand der KG Münsterland
Liebe Sportsfreunde und Sportsfreundinnen,
Ende Juni ist Jürgen Herbers .1 Vorsitzender und Geschäftsführer des PHV Rheine Rode verstorben.
Wir alle sind fassungslos, dass unser lieber Sportsfreund plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde. Jürgen hat eine sehr lange Zeit die Geschicke beim PHV Rheine Rodde geleitet
Wir werden ihr für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Den Hinterbliebenen und Freunde sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Im Namen der Kreisgruppe Münsterland
Lina Burlage von Hund, Spaß & Sport Ostbevern ist erste Juniorenmeisterin auf der BSP in Kiel im Mantrailing mit 85 von 100 Punkten in der Klasse MT III
Wir gratulieren ganz herzlich unserer Jugendlichen Lina (15) zu diesem tollem Erfolg auf der DVG Bundessiegerprüfung im Mantrailing in Kiel am letztem Wochenende! Bei der GHV Friedrichsort schaffte sie es sich mit Ihrer Hündin Flora gegen die Konkurrenz durchzusetzen und ihren Lauf erfolgreich ins Ziel zubringen, was nicht vielen der Teilnehmer gelang. Am Samstag kamen lediglich 2 von 8 Startern ans Ziel. Am Sonntag 4 von 8 Startern.
Eine große Herausforderung für die Teams sind alleine schon die vielen Zuschauer die einem bei dieser Prüfung folgen.
Lina und Flora haben bewiesen das sie als Team gut zusammenarbeiten und haben die gut 18 Stunden alte Spur von knapp 1 km gefunden.