Am ersten Wochenende im Oktober richtet der Verein Ibbenbüren-Bockrade die Landesmeisterschaft der Fährtenhunde aus.
Der Verein und ich würden uns über viele Besucher freuen.

Am ersten Wochenende im Oktober richtet der Verein Ibbenbüren-Bockrade die Landesmeisterschaft der Fährtenhunde aus.
Der Verein und ich würden uns über viele Besucher freuen.
Der MV Oberaden richtet vom 17. – 18.09.2022 die Landesmeisterschaft IGP aus.
Hallo Zusammen,
da Corona uns in den letzten Jahren Aktivitätenmäßig recht kurz gehalten hat, haben wir uns überlegt, dieses Jahr das mal etwas nach zu holen.
Frei nach Schnauze: planen kann jeder, spontan nur die Westfalen.
Haben ich mir überlegt mit der Jugend mal hoch hinaus zu gehen.
Daher möchte ich ganz herzlich alle Kinder und Jugendliche zum klettern in Haltern an der See am 28.08 einladen.
Ab Mittags geht es 3,5 Stunden auf in die Bäume zum klettern. In den unterschiedlichsten Höhen werden wir die Bäume unsicher machen.
Die Kosten für unsere Kinder und Jugendlichen werden vom Landesverband übernommen.
Gerne freuen wir uns wenn auch ein paar Erwachsene dabei sind die uns dabei begleiten.
Die genaue Uhrzeit werde ich in den nächsten Tagen bekannt geben.
WICHTIG: Bitte gebt mir bis zum 21.08 eine Rückmeldung unter Angabe des Alters und des Verein, Info wer alles mit kommen möchte.
Im Anhang findet ihr das vom Kletterwald erstellte Einverständnis Formular für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Diese wird am Tag vor Ort mit Original Unterschrift der Eltern eingesammelt. Auch bei den Jugendlichen wo die Eltern dabei sind, benötige ich bitte das ausgefüllte und unterschriebene Formular.
Bei Rückfragen dürft ihr mich gern per Mail oder Handy kontaktieren.
Ich würde mich freuen schwindel erregenden Höhen mit euch zu meistern.
Viele Grüße
Genießt die Sonne
Bianka Trautman
LV Jugendwartin
01759049445
Schulung zum Erwerb des
DVG-Helfersportpasses
Hallo liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,
Angesprochen sind insbesondere junge Schutzdiensthelfer*innen, die gerne Unterstützung bei Ihrer Arbeit im Anspruch nehmen möchten. Freuen würden wir uns aber auch über die Teilnahme routinierter Sportsfreunde, die bereit sind, ihr Wissen an andere weiterzugeben und/ oder bei der Aufarbeitung von Problemen mitzuarbeiten.
Im Vordergrund stehen allerdings die Sportsfreundinnen und Sportsfreunde, die Interesse daran haben, den DVG-Helfersportpass zu erwerben.
Die Schulungen finden an zwei Terminen statt:
1.Treffen: 26-27.11.2022 auf der Platzanlage des DVG MV Marl-Sickingsmühle, Lenkerbecker Weg 80 45772 Marl
2.Treffen: 3-4.12.2022 auf der Platzanlage des
MV Ibbenbüren-Bockradem, Alte Bockradener Str. 247,
47479 Ibbenbüren
Am 4.12.2022 soll in Ibbenbüren auch die Abschlussprüfung stattfinden.
Um die Zusammenkunft vorbereiten zu können, bitten wir bis zum 15.11.2022 um eine kurze formlose Anmeldung an:
Ute Uekötter, Bockumer Str. 7 , 59387 Ascheberg
015112416730 oder E-Mail: u.uekoetter@gmx.de
Über eine positive Resonanz würden wir uns freuen und wünschen bis dahin weiterhin viel Spaß im Hundesport. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten bitten wir eigene oder Hunde aus dem Verein zum Arbeitstreffen mitzubringen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfhard Klüter
OFG des LV Westfalen
i.A. Ute Uekötter
Mitteilung DVG Jugendsportfest.
Leider muss ich Euch mitteilen, dass das DVG Jugendsportfest abgesagt werden musste.
Da die Meldezahlen erheblich zu gering, um ein solche Veranstaltung durchzuführen.
Ich kann hier nur an alle Vereine appellieren, alles zu versuchen Jugendliche zu diesen Veranstaltungen zu bekommen, denn das DVG Jugendsportfest findet nur alle 2 Jahre im statt, in dem Jahr wo kein Jugendsportfest stattfindet, wird ist ein Jugendzeltlager mit Seminar-Character.
Fragt die ehemaligen Jugendlichen, welche schon teilgenommen haben, ich glaube nicht, dass es da eine Stimme gibt, wo gesagt wird es war nicht schön.
In der Hoffnung das die Zukunft wieder besser wird.
Euer Vorstand der KG Münsterland
Liebe Sportsfreunde und Sportsfreundinnen,
Ende Juni ist Jürgen Herbers .1 Vorsitzender und Geschäftsführer des PHV Rheine Rode verstorben.
Wir alle sind fassungslos, dass unser lieber Sportsfreund plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde. Jürgen hat eine sehr lange Zeit die Geschicke beim PHV Rheine Rodde geleitet
Wir werden ihr für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Den Hinterbliebenen und Freunde sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Im Namen der Kreisgruppe Münsterland
Lina Burlage von Hund, Spaß & Sport Ostbevern ist erste Juniorenmeisterin auf der BSP in Kiel im Mantrailing mit 85 von 100 Punkten in der Klasse MT III
Wir gratulieren ganz herzlich unserer Jugendlichen Lina (15) zu diesem tollem Erfolg auf der DVG Bundessiegerprüfung im Mantrailing in Kiel am letztem Wochenende! Bei der GHV Friedrichsort schaffte sie es sich mit Ihrer Hündin Flora gegen die Konkurrenz durchzusetzen und ihren Lauf erfolgreich ins Ziel zubringen, was nicht vielen der Teilnehmer gelang. Am Samstag kamen lediglich 2 von 8 Startern ans Ziel. Am Sonntag 4 von 8 Startern.
Eine große Herausforderung für die Teams sind alleine schon die vielen Zuschauer die einem bei dieser Prüfung folgen.
Lina und Flora haben bewiesen das sie als Team gut zusammenarbeiten und haben die gut 18 Stunden alte Spur von knapp 1 km gefunden.
Hallo ihr Lieben,
mein Name ist Sarah Lasthuis, ich bin 31 Jahre alt und ich bin die „Neue“ hier 😉
Ich wohne im schönen Örtchen Rees am Rhein, bin seit diesem Jahr die 2. Vorsitzende des Agility, Fun & More Bocholt e. V. und seit ein paar Jahren auch Teil der Meldestelle auf unseren Agility-Turnieren.
Bereits seit über 10 Jahren bin ich dem Hundesport, insebesondere dem Agility und Hoopers-Agility, verfallen und möchte ihn auch nicht mehr missen. 😉
Angefangen hat bei mir alles mit meiner Australian Shepherd Hündin Amy (aktuell 13 Jahre und in Agility-Rente). Mittlerweile sind Golden Retriever Rüde Yukon (7 Jahre) und Sheltie-Rüde Kenai (1,5 Jahre) auch Teil meiner Hundesport-Familie geworden.
Mit meinen mittlerweile einigen Jahren Erfahrungen in der Hundesport- und Turnierwelt möchte ich mich nun auch gerne für die Jugendarbeit engagieren. Auch wir in unserem bocholter Verein betreuen und unterstützen seit Jahren, und auch noch aktuell, die Kinder und Jugendlichen insbesondere im Agility-Sport. Dafür wurde bei uns bereits vor einigen Jahren eigens eine Kinder- und Jugendgruppe für Agility-Training eingerichtet, die auch noch bis heute besteht. Die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im Hundesport ist meiner Meinung nach einfach wichtig, unterstützenswert und der Grundpfeiler für die Zukunft des Hundesports. Auch wenn für mich die Sparte der Jugendarbeit in der Kreisgruppe noch realtives Neuland ist, möchte ich mein Bestes geben und helfen, wo ich kann 🙂
Ich möchte mich jetzt schon mal bei Uwe Raupach und dem gesamten Team für die Anleitung und die Hilfe in dieser Sparte bedanken!
Ich wünsche uns allen eine schöne gemeinsame Zeit, ganz viel Spaß, neue interessante Erfahrungen und viel Erfolg in der zukünftigen Hundesportzeit! 😉
Liebe Grüße
Sarah
nachdem leider auch dieses Jahr wegen Corona vorsichtshalber das LV Jugendsportfest abgesagt wurde, können wir nun endlich wieder mit den ersten Veranstaltungen loslegen.
Als erstes kommt unser Pfingstzeltlager vom 4-6 Juni beim MV Warendorf, also seit sehr langer Zeit endlich einmal wieder in unsere Kreisgruppe. Ich hoffe dort viele neue aber auch bekannte Gesichter zu treffen.
Wie immer der Hinweis für je 3 Jugendliche wird eine Erwachsene Begleitperson benötigt, falls Ihr keine Begleitperson habt, finden wir dafür eine Lösung, denn es wird kein Jugendliche/er ausgeschlossen. Wie immer dürfen natürlich auch Nichtvereinsmitglieder teilnehmen, wo die Eltern im Verein sind oder diese im Verein noch ohne Mitgliedschaft mittrainieren. Teilnahme ist mit und ohne Hund möglich.
Liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde, Jugendliche und Betreuer,
leider hat uns Corona weiterhin im Griff.
Aus dem Aktuellen Anlass, muss ich leider beides Termine Absagen.
Im Land Niedersachsen gilt die 3G Regel somit müssen alle Teilnehmer entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Bei Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren würde dieses zwar entfallen, aber da gerade im Jugendbereich die Infektionszahlen zur Zeit sehr hoch sind, ist das Infektionsrisiko zu hoch.
Für das Fort Fun wäre es sogar noch härter, hier mussten alle die nicht genesen oder geimpft sind, einen kostenpflichtigen Corona-Test durchführen.
Die Fahrt zum Fort Fun wird es je nach Öffnung im kommendem Jahr entweder in den Osterferien oder im Mai auf jeden Fall nachgeholt.
Ein gemeinsames Training werde ich mit dem Landesverband abstimmen, damit wir dieses auch im kommenden Jahr nachholen können.
Grüße aus Kamen
Uwe Raupach